DATENSCHUTZERKLÄRUNG VOM November 2020
1. Allgemeines
Wir nehmen den Schutz von persönlichen Daten ernst. Wir behandeln personenbezogene Daten vertraulich und entsprechend der in der Schweiz geltenden gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die vorliegende Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie die Risch Baurecht GmbH (nachfolgend: Risch Baurecht) mit Ihren Personendaten umgeht. Sie erfahren auch, wie Sie die Richtigkeit dieser Informationen überprüfen und die Löschung dieser Daten bei uns verlangen können.
2. Datenverarbeitung und Verwendungszwecke
2.1 Grundsatz
Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Adresse oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne ausdrückliche Zustimmung des Nutzers nicht an Dritte weitergegeben.
2.2 Kommentare
Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, ausserdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen.
Aus Ihrer E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob Sie diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes finden Sie hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem Ihr Kommentar freigegeben wurde, ist Ihr Profilbild öffentlich im Kontext Ihres Kommentars sichtbar.
2.3 Medien
Wenn Sie ein registrierter Benutzer sind und Fotos auf diese Website laden, sollten Sie vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, downloaden und deren Standort-Informationen extrahieren.
2.4 Kontaktformulare / E-Mails
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Datenübertragung erfolgt über den Provider der Website. Der Serverstandort via E-Mail liegt in der Schweiz.
2.5 Chat-Funktion
Wenn Sie unsere Chat Lösungen als Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit Risch Baurecht nutzen, bearbeiten wir die übermittelten Chat-Inhalte, den Zeitpunkt und die Dauer der Kommunikation sowie technische Informationen Ihres Gerätes wie die IP-Adresse in gekürzter Form, das Betriebssystem und den Browser-Typ zum Zwecke der Erledigung Ihres Anliegens und der Erbringung unserer Dienstleistung. In unseren Kundensystemen kann ein entsprechender Eintrag erfolgen. Weitere Bearbeitungen (z.B. statistische Auswertungen, Entwicklung und Verbesserung automatisierter Antwortsysteme) erfolgen nur in anonymisierter Form.
2.6 Newsletterdaten
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse, allenfalls weitere Angaben gemäss Kontaktformular sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschliesslich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter.
Der Newsletter-Provider erhebt und speichert zur Auswertung und Individualisierung des Newsletter-Angebots automatisch Informationen über versandte E-Mails. Diese sind:
- Zustellung, Zeitpunkt und ungefährer Ort der Öffnungen der E-Mails
- Zeitpunkt von Klicks auf Links in den E-Mails
- Bounces (nicht zustellbare E-Mails)
- Abmeldungen
Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Hier abmelden"-Link im Newsletter.
Die Server des Newsletter-Providers befinden sich in Deutschland.
2.7 Mitgliederbereich / E-Learning / Reporting
Bei der Anmeldung in unseren Mitgliederbereich werden die angegebenen Daten wie Name, Vorname und E-Mail-Adresse gespeichert und verwendet, um Ihnen Mitteilungen zum Kursablauf zu senden. Diese Nachrichten laufen unabhängig vom Newsletter. Sollten Sie diese E-Mails nicht mehr erhalten wollen, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail.
Bitte beachten Sie, dass der Kursfortschritt innerhalb des Mitgliederbereichs protokolliert wird, um den Kursablauf steuern und auswerten zu können. Sofern Sie einen Kurs im Auftrag Ihres Arbeitgebers absolvieren, können diese Daten rapportiert werden. Ansonsten werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.
2.8 Server-Log-Files
Die Webseite speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL (Herkunfts-URL des Besuchers)
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht automatisch vorgenommen. Wir behalten uns vor, Daten manuell zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechts- oder vertragswidrige Nutzung bekannt werden.
3. Cookies
Diese Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch dieser Website in Ihrem Computer dauerhaft oder temporär gespeichert werden. Zweck der Cookies ist insbesondere die Analyse der Nutzung dieser Website zur statistischen Auswertung sowie für kontinuierliche Verbesserungen.
Falls Sie ein Konto haben und Sie sich auf dieser Website anmelden, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn Sie Ihren Browser schliessen.
Wenn Sie sich anmelden, werden wir einige Cookies einrichten, um Ihre Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls Sie bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählen, wird Ihre Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus Ihrem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht.
Wenn Sie einen Artikel bearbeiten oder veröffentlichen, wird ein zusätzliches Cookie in Ihrem Browser gespeichert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den Sie gerade bearbeitet haben. Das Cookie verfällt nach einem Tag.
In den Browsereinstellungen kann der Nutzer Cookies jederzeit ganz oder teilweise deaktivieren. Bei deaktivierten Cookies stehen allenfalls nicht mehr alle Funktionen dieser Website zur Verfügung. Anleitungen zur Löschung von Cookies in den gängigsten Browsern finden Sie hier:
- Microsoft Internet Explorer: Anleitung
- Mozilla Firefox: Anleitung
- Google Chrome: Anleitung
- Apple Safari: Anleitung
- Opera: Anleitung
Zur Verwendung von Cookies von Google Analytics, siehe unten.
4. Weitergabe von Daten
Wo notwendig und zweckmässig kommen auf unserer Webseite Funktionalitäten oder Dienstleistungen von externen Partnern (Dritte) zur Anwendung. Wo dies der Fall ist, treffen wir technische und organisatorische Massnahmen, damit das Schutzniveau aufrecht erhalten bleibt. Befinden sich Dritte in Ländern mit tieferem Datenschutzniveau, treffen wir Massnahmen, damit das hiesige Datenschutzniveau erfüllt wird. Dazu prüfen wir etwa, ob das betreffende Unternehmen nach Swiss-US bzw. EU-US Privacy Shield zertifiziert ist, Binding Corporate Rules (BCR) aufgestellt hat, welche von einer europäischen Datenschutzbehörde anerkannt sind und/oder durch den Abschluss von EU-Standardverträgen.
Darüber hinaus geben wir Ihre Daten nur dann weiter, wenn wir dazu gesetzlich, durch behördliche oder gerichtliche Anordnungen verpflichtet sind.
5. Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet sogenannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir erheben und speichern bei jeder Anforderung einer Datei von unserer Website folgende Daten: IP-Adresse, Website, von der aus die jeweilige Datei abgerufen wurde, Name der Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und Meldung über den Erfolg des Abrufs. Diese Zugriffsdaten verwenden wir ausschliesslich in nicht personalisierter Form für die stetige Verbesserung unseres Internetangebots und zu statistischen Zwecken.
5.1 IP-Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
5.2 Browser Plug-In
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch Cookies erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-In herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
5.3 Auftragsdatenverarbeitung
Wir haben zum Schutz unser Nutzer mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen.
5.4 Datenaufbewahrung bei Google Analytics
Die Datenaufbewahrung ist so eingerichtet, dass Daten nach 26 Monaten automatisch gelöscht werden.
6. Google AdWords
Diese Website verwendet Google AdWords, einen Analysedienst von Google, und im Rahmen von Google AdWords, das Conversion Tracking. Dabei wird von Google AdWords ein Cookie für das Conversion Tracking auf der Festplatte Ihres Computers abgelegt (sogenanntes „Conversion Cookie“), wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken. Diese Cookies verlieren ihre Gültigkeit nach 30 Tagen und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besuchen Sie bestimmte Seiten auf unserer Website, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden.
Die durch Conversion Cookies erlangten Informationen dienen der Erstellung von Statistiken für AdWords Kunden, die Conversion Tracking einsetzen. Wir erfahren durch diese Statistiken die Gesamtanzahl von Nutzern, die auf die von Google geschaltete Anzeige geklickt haben und eine mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite aufgerufen haben.
Neben dem Conversion Tracking verwenden wir auch die Funktionen:
- Remarketing
- Zielgruppen mit gemeinsamen Interessen
- benutzerdefinierte Zielgruppen mit gemeinsamen Interessen
- kaufbereite Zielgruppen
- ähnliche Zielgruppen
- demografische und geografische Ausrichtung
Mit der Remarketing-Funktion von Google erreichen wir Nutzer, die unsere Website bereits besucht haben. So können wir unsere Werbung Zielgruppen präsentieren, die sich bereits für unsere Produkte oder Dienstleistungen interessieren. AdWords ermittelt zudem anhand des Nutzerverhaltens auf Websites im Werbenetzwerk von Google („Display-Netzwerk“) in den letzten 30 Tagen sowie mithilfe der kontextbezogenen Suchmaschine, welche gemeinsamen Interessen und Merkmale die Nutzer unserer Website aufweisen. Auf Grundlage dieser Informationen findet AdWords dann neue potenzielle Kunden für Marketingzwecke, deren Interessen und Merkmale denen der Nutzer unserer Website ähneln. Das zielgruppenspezifische Remarketing erfolgt durch kombinierten Einsatz von Cookies, wie z.B. Google Analytics-Cookies und Google DoubleClick-Cookies.
Weitere Informationen zum Thema Nutzungsbedingungen und Datenschutz im Rahmen von Google AdWords finden Sie unter diesem Link: http://www.google.de/policies/technologies/ads/.
7. Google DoubleClick
Wir verwenden auf unseren Websites die Funktion DoubleClick von Google, um die Nutzung der Website auszuwerten und es uns, Google und anderen Werbetreibenden, die mit DoubleClick zusammenarbeiten, zu ermöglichen, Ihnen nutzerrelevante Werbung präsentieren zu können. Hierzu wird ein Cookie auf der Festplatte Ihres Computers gespeichert. Mithilfe dieses Cookies wird Ihrem Browser eine pseudonyme Identifikationsnummer zugewiesen und Informationen über die in Ihrem Browser eingeblendete Werbung und deren Aufruf gesammelt. Die durch den Cookie gesammelten Informationen über Ihre Nutzung von Websites werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Auf Basis der gesammelten Informationen werden Ihrem Browser interessensrelevante Kategorien zugewiesen. Diese Kategorien werden zur Schaltung von interessensbezogener Werbung genutzt.
Neben der Änderung Ihrer Browsereinstellungen können Sie auch mit Hilfe eines Browser-Plug-In das DoubleClick-Cookie dauerhaft deaktivieren. Mit dem Plug-In bleiben Ihre Deaktivierungseinstellungen für diesen Browser erhalten, auch wenn Sie sämtliche Cookies löschen. Den Browser-Plug-In für eine dauerhafte Deaktivierung erhalten Sie hier.
Mit der Nutzung unserer Website willigen Sie ein, dass das DoubleClick-Cookie eingesetzt und damit Nutzungsdaten von Ihnen in der zuvor beschriebenen Art und Weise zu dem genannten Zweck erhoben, gespeichert und genutzt werden. Weiter willigen Sie ein, dass Ihre Daten in Cookies über das Ende der Browser-Sitzung hinaus gespeichert werden und beispielsweise bei Ihrem nächsten Besuchen von Webseiten wieder aufgerufen werden können. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch die Löschung des DoubleClick-Cookies widerrufen.
8. Social Media Plug-Ins
Sie finden auf unserer Internetseite Plug-Ins des sozialen Netzwerke LinkedIn, Facebook, Twitter und Google+.
Die Plug-Ins können Sie an den entsprechenden Logos oder dem „Empfehlen“ oder "Gefällt mir"-Button erkennen. Bitte beachten Sie, dass diese Plug-Ins beim Besuch unserer Website eine Verbindung zwischen Ihrem Internetbrowser und dem jeweiligen Server der sozialen Netzwerke aufbauen. Diese werden somit darüber informiert, dass unsere Internetseite mit Ihrer IP-Adresse besucht wurde. Wenn Sie einen Button dieser sozialen Netzwerke anklicken und dabei zugleich bei Ihrem jeweiligen Account eingeloggt sind, haben Sie die Möglichkeit, einen Inhalt von unseren Internetseiten auf Ihrer Profilseite zu verlinken. Dabei ermöglichen Sie es dem jeweiligen sozialen Netzwerk, Ihren Besuch auf unserer Internetseite Ihnen beziehungsweise Ihrem Benutzerkonto zuordnen zu können. Bei diesem Vorgang erhalten wir keinerlei Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten und deren Nutzung durch die sozialen Netzwerke.
Um zu vermeiden, dass soziale Netzwerke bei Ihrem Besuch unserer Website oder der Nutzung unserer Software Informationen über Sie sammelt, sollten Sie sich zu Beginn bzw. vor dem Besuch unserer Website oder der Nutzung von Software beim jeweiligen sozialen Netzwerk ausloggen und dafür Sorge tragen, dass ein möglicherweise vorhandenes Cookie des jeweiligen sozialen Netzwerks aus Ihrem Browser gelöscht wird.
Anleitungen zur Löschung von Cookies in den gängigsten Browsern finden Sie oben.
Weitere Einzelheiten zur Erhebung der Daten und zu Ihren rechtlichen Möglichkeiten sowie Einstellungsoptionen erfahren Sie beim jeweiligen sozialen Netzwerk:
- LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA http://www.linkedin.com/static?key=privacy_policy&trk=hb_ft_priv
- Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA. Die Gesamtübersicht aller Plug-Ins von Facebook können Sie sich unter dem nachfolgenden Link ansehen: http://developers.facebook.com/docs/plugins
- Twitter Inc., 795 Folsom Street, Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA. Unter dem nachfolgenden Link können Sie sich weitergehend informieren: http://twitter.com/privacy. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie die Möglichkeit haben, Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter in Ihren dortigen Konto-Einstellungen unter http://twitter.com/account/settings zu verändern.
- Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
9. Speicherdauer und Datenlöschung
Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie dies zur Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben oder erlaubt ist. Danach werden Ihre personenbezogenen Daten aus unseren Systemen gelöscht oder anonymisiert, sodass Sie nicht mehr identifiziert werden können.
10. Ihre Rechte
Sie haben das Recht, jederzeit und unentgeltlich Auskunft über die von uns bearbeiteten Personendaten zu erhalten. Ausserdem können Sie von uns die Berichtigung von falschen oder unvollständigen Daten verlangen. Ein Recht auf Löschung besteht im Umfang, wie wir aufgrund von vertraglichen oder gesetzlichen Vorschriften nicht verpflichtet oder berechtigt sind, einige Ihrer Personendaten aufzubewahren. In diesem Fall kann es sein, dass Sie davon betroffene Dienste nicht mehr in Anspruch nehmen können.
11. Änderung der Datenschutzhinweise
Wir können diese Datenschutzhinweise von Zeit zu Zeit aktualisieren. Wenn dies angebracht ist, werden Sie über derartige Änderungen informiert. Andernfalls werden Veränderungen auf unserer Homepage veröffentlicht. Diese werden erst nach deren Bekanntmachung/Veröffentlichung wirksam.
12. Verantwortliche Stelle für den Datenschutz
Thomas Risch
Steinhaldenstrasse 62
8002 Zürich