Beiträge zum Baurecht

Leitfaden APB-Methode gratis zum Download

Einführung in die APB-Methode als E-Book

PDF in A5-Format

Hier klicken

Kategorien

Warum private Bauherren Bauabrechnungen selbst nachprüfen sollten

10. Oktober 2022
Kategorie: ,

Beim Hausbau vertrauen viele private Bauherren darauf, dass der Architekt die Bauabrechnungen schon korrekt prüfen wird. Am Ende können dadurch Leistungen und Mehrkosten anfallen, die nach Vertrag eigentlich nicht geschuldet sind. Frau Keller* wollte eigentlich…

Mehr lesen

5 Fehler bei Bauablaufstörungen

20. Juli 2022
Kategorie:

Was läuft bei Bauablaufstörungen eigentlich schief? Bei diesem Thema geht es häufig um viel Geld, um Existenzen gar. Gleichzeitig sind Bauablaufstörungen mit viel Unsicherheiten und gefährlichem Halbwissen behaftet. Damit ist Streit vorprogrammiert. In diesem Beitrag…

Mehr lesen

Coronavirus Schweiz: Die wichtigsten Fragen im Bauwerkvertrag nach SIA-118

Kategorie:

Mit der Verordnung 2 über Massnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus (COVID-19-Verordnung 2) vom 13. März 2020 (Stand 21. März 2020) hat der Bundesrat im Kampf gegen das Coronavirus Massnahmen für schweizerische Baustellen beschlossen. Die Tessiner…

Mehr lesen

Artikel Baublatt: Wenn Nachträge zu genehmigen sind

Kategorie:

Bestellungsänderungen werfen in der Baupraxis häufig rechtliche Fragen auf. Besonders anspruchsvoll wird es für den Laien, wenn dabei gemäss Vertrag der sogenannte Genehmigungsvorbehalt gilt. Bei solchen Nachträgen rechnen Unternehmer und Bauherr besser mit drei ansonsten…

Mehr lesen

Architekten sollten Leistungen präziser erfassen

Kategorie:

In seinem Urteil vom 8. März 2021 (BGer 4A_446/2020) hatte das Bundesgericht über das Honorar eines Architekten zu entscheiden. Der Entscheid macht deutlich, dass Architekten ihre Leistungen deutlich präziser erfassen müssen, als dies häufig der…

Mehr lesen

5 Fehler bei Bauablaufstörungen

Kategorie:

Was läuft bei Bauablaufstörungen eigentlich schief? Bei diesem Thema geht es häufig um viel Geld, um Existenzen gar. Gleichzeitig sind Bauablaufstörungen mit viel Unsicherheiten und gefährlichem Halbwissen behaftet. Damit ist Streit vorprogrammiert. In diesem Beitrag…

Mehr lesen

Warum private Bauherren Bauabrechnungen selbst nachprüfen sollten

Kategorie: ,

Beim Hausbau vertrauen viele private Bauherren darauf, dass der Architekt die Bauabrechnungen schon korrekt prüfen wird. Am Ende können dadurch Leistungen und Mehrkosten anfallen, die nach Vertrag eigentlich nicht geschuldet sind. Frau Keller* wollte eigentlich…

Mehr lesen